Unser Honig stammt aus wesensgemäßer Bienenhaltung der Imkerei Immentanz
www.immentanz.de
Sommertrachthonig mit...
Harzer Sommertrachthonig 500g - mit Weidenröschenhonig
Als besondere Spezialität 2024 können wir wieder Honig mit Anteilen von Weidenröschenhonig anbieten. Dieser cremige Honig schmeckt sehr vollmundig, durch die hellen Waldtrachtanteile auch etwas würzig. Lassen Sie sich diese Rarität nicht entgehen!
Wir haben in unmittelbarer Umgebung eines Bienenstandes größere Bestände von Weidenröschen, welche die Bienen im Sommer sehr gerne anfliegen, da sie lange blühen und damit auch noch nach der Lindenblüte, die sonst meist das Ende der Tracht darstellt, Nektar spenden. 2024 war ein gutes Jahr für die Weidenröschen, die als krautige Pflanzen immer wieder Feuchtigkeit benötigen, um zu honigen.
Unsere Bienen stehen im Sommer hoch oben im Harz auf ca. 450 m Höhe inmitten des Waldes. Zahlreiche Lichtungen und artenreiche Blumenwiesen prägen das landschaftliche Bild, konventionelle Landwirtschaft ist so gut wie nicht vorhanden. Hier sammeln die Bienen auch ihren Wintervorrat selbst, den wir in den Stöcken belassen.
- - -
Unser Honig stammt aus wesensgemäßer Bienenhaltung. Dies beinhaltet:
- Naturwabenbau (ohne künstliche/vorgefertigte Mittelwände)
- Vermehrung über den Schwarmtrieb
- Überwinterung mit hohem Anteil an Eigenhonig (statt nur Zucker)
- Biologische Heilmethoden statt ätzender Säuren oder Chemie
- Verwendung von Holzbeuten mit bienengemäßen Großwaben
Erfahren Sie mehr dazu und zu unserer Philosophie auf: www.immentanz.de
Sommertrachthonig mit...
Harzer Sommertrachthonig 500g - mit Kornblumenhonig
Dieses Jahr bietet uns der Harz eine köstliche Spezialität: Der Sommertrachthonig ist eine unglaublich leckere Mischung aus Himbeer- und Brombeerblütenhonig, kleine malzige Anteile von heller Waldtracht sowie als süßscharfe und dominante Geschmacks-Note die Kornblume. Diese finden unsere Bienen auf einigen biologisch bewirtschafteten Feldern, wo die Kornblume als Beisaat immer wieder durchkommt. Dafür legen die Bienen dann auch schon mal 10 km zurück (Hin- und Rückweg)!
Unsere Bienen stehen im Sommer hoch oben im Harz auf ca. 450 m Höhe inmitten des Waldes. Zahlreiche Lichtungen und artenreiche Blumenwiesen prägen das landschaftliche Bild, konventionelle Landwirtschaft ist so gut wie nicht vorhanden. Hier sammeln die Bienen auch ihren Wintervorrat selbst, den wir in den Stöcken belassen.
- - -
Unser Honig stammt aus wesensgemäßer Bienenhaltung. Dies beinhaltet:
- Naturwabenbau (ohne künstliche/vorgefertigte Mittelwände)
- Vermehrung über den Schwarmtrieb
- Überwinterung mit hohem Anteil an Eigenhonig (statt nur Zucker)
- Biologische Heilmethoden statt ätzender Säuren oder Chemie
- Verwendung von Holzbeuten mit bienengemäßen Großwaben
Erfahren Sie mehr dazu und zu unserer Philosophie auf: www.immentanz.de
Aufstrich Honig+Erdbeere
Aufstrich Honig+Erdbeere 300g
Er ist wieder da: Honig mit gemischt mit Bio-Erdbeeren - das bringt Abwechslung an den Frühstückstisch. Für alle, die statt weißem Zucker in der Marmelade lieber die natürlichere Variante bevorzugen! Honig ist viel milder zum Blutzuckerspiegel und kann deshalb sogar in Maßen für Diabetiker interessant sein. Der Aufstrich ist wegen der milden Erdbeersäure auch sehr beliebt bei jungen Menschen, wodurch es gelingt, Vitamine und Brotzeit zu kombinieren.
Die Erdbeeren werden nach der Ernte gefriergetrocknet, sodass alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben, und vermahlen. Das entstandene Pulver ist dadurch sehr intensiv im Geschmack und sorgt für ein volles Erbeeraroma im Aufstrich. Für Liebhaber von milden, süßen Aromen.
Zutaten:
Honig aus wesensgemäßer Bienenhaltung (97%)
Gefriergetrocknetes Erdbeerpulver, BIO, Ursprungsland Polen (3%)
Frühlingshonig 500g
Frühlingshonig 500g
Unser Frühlingshonig hat ein mildes, süßes Aroma. Die Konsistenz ist feinsteif bei heller Farbe.
Der Nektar stammt vor allem aus folgenden Blüten: Raps, Apfel, Kirsche, Birne sowie etwas Weißdorn.
- - -
Unser Honig stammt aus wesensgemäßer Bienenhaltung. Dies beinhaltet:
- Naturwabenbau (ohne künstliche/vorgefertigte Mittelwände)
- Vermehrung über den Schwarmtrieb
- Überwinterung mit hohem Anteil an Eigenhonig (statt nur Zucker)
- Biologische Heilmethoden statt ätzender Säuren oder Chemie
- Verwendung von Holzbeuten mit bienengemäßen Hochwaben
Erfahren Sie mehr dazu und zu unserer Philosophie auf: www.immentanz.de
Frühlingshonig 300g
Frühlingshonig 300g
Unser Frühlingshonig hat ein mildes, süßes Aroma. Die Konsistenz ist feinsteif bei heller Farbe.
Der Nektar stammt vor allem aus folgenden Blüten: Raps, Apfel, Kirsche, Birne sowie etwas Weißdorn.
- - -
Unser Honig stammt aus wesensgemäßer Bienenhaltung. Dies beinhaltet:
- Naturwabenbau (ohne künstliche/vorgefertigte Mittelwände)
- Vermehrung über den Schwarmtrieb
- Überwinterung mit hohem Anteil an Eigenhonig (statt nur Zucker)
- Biologische Heilmethoden statt ätzender Säuren oder Chemie
- Verwendung von Holzbeuten mit bienengemäßen Hochwaben
Erfahren Sie mehr dazu und zu unserer Philosophie auf: www.immentanz.de
Aufstrich Honig+Himbeere
Aufstrich Honig+Himbeere 300g
Geniale Kombination: Honig mit gemischt mit Bio-Himbeeren - das bringt Abwechslung an den Frühstückstisch. Für alle, die statt weißem Zucker in der Marmelade lieber die natürlichere Variante bevorzugen! Honig ist viel milder zum Blutzuckerspiegel und kann deshalb sogar in Maßen für Diabetiker interessant sein. Der Aufstrich ist auch sehr beliebt bei jungen Menschen, wodurch es gelingt, Vitamine und Brotzeit zu kombinieren.
Die Himbeeren werden nach der Ernte gefriergetrocknet, sodass alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben, und vermahlen. Das entstandene Pulver ist dadurch sehr intensiv im Geschmack und sorgt für ein vollmundiges, süß-saures Himbeeraroma im Aufstrich. Sie werden es lieben!
Zutaten:
Honig aus wesensgemäßer Bienenhaltung (97%)
Gefriergetrocknetes Himbeerpulver, BIO, Ursprungsland Polen (3%)
Aufstrich...
Aufstrich Honig + Wildheidelbeere 300g
Diese oberleckere Mischung garantiert farbliche und geschmackliche Genüsse beim Frühstück, Nachtisch oder zwischendurch.
Unser Honig aus wesensgemäßer Bienenhaltung trifft auf Wildheidelbeeren aus dem osteuropäischen Raum (vorwiegend Polen). Diese sind in BIO-zertifizierten Wäldern wild gewachsen und werden abgesammelt. Nach einer Gefriertrocknung, bei der alle Aromastoffe erhalten bleiben, werden die Beeren gemahlen. Das Pulver enthält noch kleinste Beerenstückchen, die nach dem Mischen im Honig schwimmen und beim Draufbeißen eine wahre Geschmacksexplosion verursachen. Das Aroma der Wildheidelbeere ist leicht säuerlich und verbindet sich perfekt mit der milden Honigsüße.
Für ein Glas Aufstrich (300g) werden 81 Gramm frische Heidelbeeren benötigt (siehe Bild - das ist fast ein 3/4 Glas!). Nach Trocknung und Mahlen bleiben davon 9 g übrig, die dem Aufstrich beigemischt werden. Also eine unglaubliche Bombe an Vitaminen, Antioxidanzien und was alles noch so der Wildheidelbeere an tollen Inhaltsstoffen nachgesagt wird. Und das können Sie sich nun jeden Tag aufs Brot streichen.
Zutaten:
Honig aus wesensgemäßer Bienenhaltung (97%)
Gefriergetrocknetes Pulver aus Wildheidelbeeren, BIO (3%)
Hinweis: Wildheidelbeeren färben - im Gegensatz zu Kulturheidelbeeren - ziemlich stark! Nicht kleckern...