

Kalender für den grünen Daumen
Der praktische Helfer beschreibt die wichtigsten Arbeitsschritte und Pflegemaßnahmen im Hausgarten durch das ganze Jahr.
Klar strukturiert - nach Obst, Gemüse- und Kräutergarten, Stauden- und Sommerblumen, Kübelpflanzen, Sträucher, Rasen, Blumenwiese, Kompost und Teich - bekommen Sie schnell eine Übersicht, wie Sie Ihrem Garten Monat für Monat das Beste geben können.
in Deutschland ab 50 € Einkaufswert
Bezahlung per Vorkasse
(incl. Lastschrift oder Kreditkarte)
- Per Rechnung, Sofort-Kauf oder Ratenzahlung!
Besondere Bestellnummern
Ein liebevoll gestaltetes Rezeptbuch, das vegetarische und vegane (auch teilweise rohköstliche) Rezeptideen mit vorwiegend regionalen Lebensmitteln vorstellt. Die Rezepte stammen aus der Zeitschrift "Garten WEden" und sind in diesem Buch erstmals gesammelt erschienen.
Viele der Rezepte sind mit WIldkräutern angerichtet und basieren auf Pflanzen, die in unseren deutschen Breiten leicht zu kultivieren sind - also ein echtes Buch für Selbstversorger, die neue Rezeptideen suchen. Enthalten sind kleine Schwerpunkte zu Rohkost, Sprossen, Smoothies und selbst gepressten Säften.
Ringbindung, 99 Seiten mit vielen bebilderten Rezepten, A4
Autoren: Christa Jasinski, Marie-Luise Stettler, Michael Marschhauser
Praktische Anwendung in Garten, Obst- und Landwirtschaft
Sepp Holzer erklärt die Prinzipien seiner Permakultur und zeigt, wie sie praktisch schon im Kleingarten, ja sogar im Balkongarten umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht er an vielen Beispielen deutlich, wie auch die erwerbsmäßige Landwirtschaft nach diesen Prinzipien gestaltet werden kann und welche Alternativen es hier gibt.
Eines der besten und eindrucksvollsten Bücher für Selbstversorger oder Landwirte, die neue Wege gehen wollen. Sepp Holzer denkt abseits der ausgetretenen Wege und findet für viele Probleme anregende Lösungen.
304 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover
Stocker Verlag
77 Seiten m. vielen farb. Abb.
14,6 cm × 21 cm
Angesichts steigender Erdöl- und Gaspreise wird das Heizen mit Holz heute wieder zunehmend beliebt, zumal der älteste Brennstoff der Menschheit als nachwachsender Rohstoff auch den Wunsch nach größerer Unabhängigkeit befriedigen kann. So wächst die Zahl der Öfen, Kachelöfen und Kamine in neuen wie in alten Wohnhäusern stetig.
Sägen, Hacken, Spalten, Lagern, Trocknen, Verbrennen: In diesem Ratgeber wird vom Fällen bis zum richtigen Feuern kompetent und praxisnah beschrieben, welche Holzarten, Arbeitstechniken und Werkzeuge am besten geeignet sind, um den Brennstoff für das Holzfeuer zuhause kräfte- und zeitsparend selbst aufzubereiten. Denn selbstgemacht – und das richtig – schafft die Brennholzgewinnung nicht nur Freude am Tun, sondern spart auch spürbar Energiekosten.
Mehr als 50 Wildobstarten beziehungsweise besondere Obstarten werden in diesem Buch ausführlich porträtiert: Elsbeere, Eberesche, Mehlbeere und Speierling, Maulbeere und Felsenbirne, Sanddorn, Berberitze, Schlehdorn und Wacholder, Kartoffelrose, Korea-Kirsche, Mini-Kiwi und Büffelbeere …
Ob ihrer schönen Blüten oder wegen ihrer wohlschmeckenden, aber selten erhältlichen Früchte möchten viele Gartenbesitzer Wildobstarten selbst ziehen oder z. B. in eine Hecke integrieren.
Einige Wildobstarten sind leider längst in Vergessenheit geraten. Jetzt werden viele wertvolle und seltene (Wild-)Obstarten wieder vor den Vorhang geholt. Zu Recht! Denn sie schmücken nicht nur jeden naturnahen Garten, sondern bringen mit ihrem Reichtum an Vitaminen und Mineralstoffen auch eine ausgesprochen gesunde Ernte hervor. Vom hervorragenden Geschmack des Wildobstes ganz zu schweigen!
Die stark erweiterte Neuauflage des Buchs „Wildobst im eigenen Garten“ bietet Informationen über Pflanzung und Wachstum genauso wie über die vielfältigen Möglichkeiten der Verarbeitung: Exakte Beschreibungen von Standortansprüchen und Schnittmaßnahmen werden um ausführliche Rezepte ergänzt.
Eignung für den Garten, Standortansprüche, Pflege (inklusive Schnitt), Vermehrung , Krankheiten und Schädlinge, erhältliche Sorten, Rezepte und Verwertungsideen.
190 Seiten, zahlr. Farbabbildungen und Zeichnungen, Hardcover
Stocker Verlag
Handbuch zur Haltung glücklicher Hühner – Das Original
Die Alternative zur Massentierhaltung ist das eigene Huhn im Garten. Wer „glückliche Hühner“ züchten und sogar in dichter verbauten Gebieten rassegerecht halten möchte, findet in diesem Praxisbuch mit seinen leicht umsetzbaren Anleitungen und wunderschönen Bildern den besten Ratgeber.
Das umfangreiche Werk beschäftigt sich mit allen Fragen der Hühnerhaltung: Vom richtigen Stall und seiner optimalen Ausstattung über die Anschaffung von Hühnern, ihre Ansprüche und Fütterung bis hin zur Brut und Aufzucht. Ausführlich werden die verschiedenen Hühnerrassen vorgestellt, wobei alte und gefährdete Rassen im Vordergrund stehen. Ebenso umfassend gehen die Autoren auf die Vorbeugung und Behandlung von Hühnerkrankheiten ein.
Nicht nur an den fundierten Texten, auch in den wunderschönen Fotografien spiegelt sich die Liebe der Autoren zu diesen Tieren, was so jeden an Hühnern interessierten Leser erfreuen wird!
208 Seiten, zahlr. farbige Abb. und Skizzen, Hardcover
Stocker Verlag
Einfach mal machen - könnte ja gut werden
Autoren: Christoph und Yella
Sie träumen von mehr Freiheit und Selbstbestimmung? Vom Auswandern? Einem Neustart? Autarkie? Trotzdem ist da aber vielleicht noch etwas Angst oder Skepsis? Dann sollten sie unbedingt dieses Buch lesen!
Nach mittlerweile 12 Jahren auf dem eigenen Familienlandsitz in Ungarn blickt die Autorin schmunzelnd auf ihre ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben zurück: Mit viel Sinn für Humor beschreibt sie, wie zwei "Stadtmäuse" aus dem System aussteigen und sich auf den Weg in ein selbstbestimmtes "Leben auf dem Lande" in Ungarn machen. Dabei schildert sie detailreich die Gründe für ihre Entscheidung, welche Schritte bei der Umsetzung nötig waren und welche Erfahrungen sie zusammen mit ihrem Partner in ihrer neuen Wahlheimat und dem neuen Lebensstil macht. Dabei hebt sie besonders die Aspekte der Eigenverantwortung und den Aspekt des lebenslangen Lernens hervor, während sie betont, dass es buchstäblich jedem möglich ist, den Schritt in das Leben seiner Träume zu machen.
Gewürzt mit einer ordentlichen Prise Selbstironie macht dieses Buch allen denen Mut, die sich noch einen kleinen Anschubser auf dem Weg in ihr individuelles Paradies wünschen.
Mit Checklisten und Anregungen für potentielle Aussteiger!
Mit einem Gewächshaus im Garten ist es möglich, auf kleiner Fläche viel Gemüse und Obst anzubauen, da die Wachstumsperiode im Vergleich zum Freiland viel länger ist.
Passivsolare Gewächshäuser sind eine gute Alternative zum transparenten Standardgewächshaus, dessen Innentemperaturen im Sommer für die Pflanzen meist viel zu hoch und in der kalten Jahreszeit wiederum viel zu niedrig sind.
5. Auflage 2021
144 Seiten m. vielen farb. Abb.
17 cm × 24 cm
Hardcover
7. Auflage 2021
117 Seiten, durchgehend farb Abb.
17 cm × 24 cm
Milchsäuregärung zuhause: Gemüse gesund und einfach fermentieren.
Gemüse milchsauer einzulegen ist eines der natürlichsten und ältesten Verfahren zur Vorratshaltung. Sauerkraut ist das bekannteste durch Milchsäure konservierte Gemüse, aber kaum jemand weiß, dass fast alle Gemüsearten milchsauer eingelegt werden können!
Nachdem sie Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war, kommt diese alte Konservierungsmethode inzwischen wieder neu zu Ehren. Denn zur Herstellung und Lagerung der auf diese Weise haltbar gemachten Gemüse ist keine Energie erforderlich. Das milchsauer Einlegen ist zudem denkbar unaufwendig und das ganze Jahr hindurch möglich, mit wenigen Utensilien, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Ein weiteres Plus: Im Vergleich zu anderen Konservierungsverfahren bleiben Vitamine, Enzyme und andere wertvolle Inhaltstoffe weitgehend erhalten, obendrein bilden sich neue, wohlschmeckende Aromastoffe. Der gesundheitliche Nutzen milchsauer vergorener Lebensmittel ist zudem erheblich, da sie gewöhnlich besser verdaut werden können als rohe.
Da milchsauer vergorenes Gemüse – oftmals auch als Heilnahrung bezeichnet – in den üblichen Lebensmittelläden kaum erhältlich ist, heißt die Devise: Selbermachen.
Wie es geht und welche Gerichte sich damit bereichern lassen, wird ausführlich in diesem Buch beschrieben.
1. Auflage 2022
224 Seiten, durchgehend zweifarbige Bilder
17 cm × 24 cm
Der naturgemäße Anbau von Gemüse und Obst bringt nicht nur viel Appetitliches auf den Speiseplan, sondern öffnet auch die Augen für so manchen Zusammenhang zwischen Pflanzen- und Tierwelt, Erde, Kosmos und Mensch. Die Autorinnen vermitteln hier anhand vieler schöner Zeichnungen anschaulich und in kurzer, präziser Sprache all das Wissen, das notwendig ist, um erfolgreich gesundes, chemiefreies Gemüse und Obst anbauen und ernten zu können. Ein Praxisbuch mit vielen Empfehlungen und Tipps für knackige Salate, aromatische Tomaten, würzige Kräuter und köstliche Beeren aus dem eigenen Garten. Darüberhinaus wird mit Hilfe zahlreicher Baupläne und Schritt-für-Schritt-Zeichnungen gezeigt, wie Kompostbehälter und Frühbeete hergestellt werden, oder auch Pflanzengerüste für Beeren und Gemüse sowie kleine Erdkeller zur Lagerung der Ernte. Es wird beschrieben, wie mit der Sense gemäht wird, wie Hügel- und Hochbeete und artgerechte Vogelnistkästen gebaut werden, wie man Sträucher und Bäume pflanzt und beschneidet. Das richtige Buch für die aktuelle grüne Welle und die Generation Stadtflucht.
Gärtnern während der kalten Jahreszeit hat zahlreiche Vorzüge: geringerer Schädlingsbefall, weniger Unkraut jäten und Gießen, besserer Geschmack.
Die Gemüse, die im Winter im Garten verbleiben, ändern ihre chemische Zusammensetzung, wodurch sie vor dem Erfrieren geschützt werden. Dadurch verfeinern sie auch ihren Geschmack.
Versorgt man sich selbst mit Wintergemüse, hat man auch in der kalten Jahreszeit immer frisches, vitaminreiches und mit vielen sekundären Pflanzenstoffen (bioaktiv) angereichertes Gemüse zur Verfügung.
Eine Vielzahl an Praxistipps und Bauanleitungen sorgen dafür, dass auch handwerklich ungeübte Personen „Überwinterungsbeete“, „Gemüse-Treibkästen“ und Mieten für Wurzelgemüse einfach und günstig nachbauen können.
Heide Hasskerl
Sorten, Kultur, Pflege, Rezepte
207 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcover
Die Pflanzenschutz-Scheibe gibt einen guten Überblick über ökologische Maßnahmen bei den häufigsten Schädlingen und Krankheiten im Garten. Sie zeigt, was Sie vorbeugend und bei Befall gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge tun können. Auch Rezepte für selbstgemachte Hausmittel zur Stärkung der Pflanzen finden Sie auf dieser Pflanzenschutzscheibe.
Kräuter- Mischkulturscheibe
Heilkraft, Ernte /Tipp, Standort, Pflege und Mischkultur (gute und schlechte Nachbarn) übersichtlich, kurz und prägnant zusammengefasst. 24 Kräuter, hauptsächlich Gartenkräuter, aber auch einige Wildkräuter decken alle Leiden und Krankheiten ab und wachsen im Garten, ideal auch auf dem Balkon und sogar auf der Fensterbank. Kräuter, sie sind Heilkraft und Gaumenfreude pur. Zum Beispiel, frische Vogelmiere findest Du fast das ganze Jahr. Sie enthält viele Vitamine, wirkt blutreinigend, schleimlösend, entschlackend, entgiftend, schmeckt nussig gut & ist als Bodendecker ein guter Pflanzennachbar.
Die hier beschriebenen Kompost- Klos haben nichts mit ordinär zusammengezimmerten „Donnerbalken“ zu tun, sondern stellen eine umweltschonende Möglichkeit dar, das Nötige mit dem Nützlichen zu verbinden. Richtig gebaut entwickelt ein solches Klo nicht mehr (wenn nicht sogar weniger) Gerüche, als das herkömmliche Badezimmerklosett. Eine gute Isolierung und Luftzirkulations- Vorrichtungen sorgen nicht nur für ertragbringenden trockenen Garten- Humus und Flüssigdünger, man kann auch die warme Luft, die während der Umwandlung in Humus entsteht, zum Vorheizen bzw. Beheizen benutzen (z.B. für ein Treibhaus o.ä.)- natürlich geruchsneutral.
Kompostklo, Einfälle statt Abfälle, 40 Seiten, DinA5 neueste Auflage! - Reich illustrierte Broschüre mit 40 Seiten, DIN A5.
Ob mit roher oder pasteurisierter Milch, ob im kleinen Maßstab zu Hause oder als Direktvermarkter für den Bauernladen: Das Buch führt Schritt für Schritt in die Geheimnisse der Käserei ein. Beginnend bei einfachen Rezepten für flüssige Milchprodukte wie Buttermilch, Molke oder Kefir und Frischkäse wie Topfen (Quark) oder Rahmkäse in der Art von Gervais über Weichkäse mit und ohne Schimmeleinwirkung spannt es den Bogen bis hin zur anspruchsvollen Erzeugung von Schnitt- und Hartkäse, wie Tilsiter oder Gouda, Cheddar oder Parmesan.
130 Rezepte
2. Auflage, 208 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcover
Stocker Verlag
3. aktualisierte Auflage 2020
126 Seiten mit vielen farb. Abb.
17 cm × 24 cm
Toiletten für Garten und Freizeit – ganz ohne Wasser oder Chemie!
Komposttoiletten und biologische Trockentoiletten sind inzwischen eine erprobte und akzeptable Lösung, wenn im Garten, in der Ferienhütte, auf dem Freizeitgelände oder im Hausboot kostengünstig eine komfortable und hygienische Toilette installiert werden soll.
In diesem Buch wird ausführlich beschrieben, welche biologischen Toilettensysteme es für den Freizeitbereich gibt, was bei der Installation und im alltäglichen Gebrauch zu beachten ist und welche rechtlichen Anforderungen bestehen.
Der Stand der Technik und die käuflichen Produkte mit allem Zubehör werden praxisnah beschrieben – auch, wie menschliche Ausscheidungen zu kompostieren sind, um sie hygienisch unbedenklich als Dünger im Garten zu nutzen.
Mit vielen Hinweisen und Empfehlungen für Selbstbauer!
Die „Selbstversorger-Bibel“ von John Seymour!
Ob eigener Nutzgarten, Tierzucht oder Bierbrauen – in dieser Neuauflage des Bestsellers steht alles, was (angehende) Selbstversorger wissen müssen! Das praktische, realitätsnahe Handbuch erläutert Ihnen fundiert und mit zahlreichen stimmungsvollen Illustrationen im Retro-Stil jedes Detail zum Leben auf dem Land. Ein umfassendes Nachschlagewerk vom Gründervater der Selbstversorger-Bewegung höchstpersönlich.
Zurück zur Natur: ein Rundum-Einblick in das Thema Selbstversorgung!
Das berühmte Gartenbuch von John Seymour, dem Top-Landwirtschaftsexperten Großbritanniens, hält profundes, ausführliches Wissen für Selbstversorger bereit – vom Kräuteranbau auf dem Balkon bis hin zum Kauf des eigenen Hofs, das Bohren eines Brunnens und das Spinnen von Wolle. Auch für alle, die sich in der Stadt nach dem Landleben sehnen, ist dieses Buch eine Inspirationsquelle: Lesen Sie mehr über Themen wie Gemüseanbau und integrieren Sie Natur und Nachhaltigkeit in Ihren Alltag.
Der unverzichtbare Klassiker für Selbstversorger und alle, die es werden wollen – perfekt zum Nachschlagen geeignet!
Neuauflage Januar 2020
408 Seiten, 225 x 284 mm, fester Einband
Über 800 zum Teil farbige Illustrationen
Einfach mal machen - könnte ja gut werden
Autoren: Christoph und Yella
Sie träumen von mehr Freiheit und Selbstbestimmung? Vom Auswandern? Einem Neustart? Autarkie? Trotzdem ist da aber vielleicht noch etwas Angst oder Skepsis? Dann sollten sie unbedingt dieses Buch lesen!
Nach mittlerweile 12 Jahren auf dem eigenen Familienlandsitz in Ungarn blickt die Autorin schmunzelnd auf ihre ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben zurück: Mit viel Sinn für Humor beschreibt sie, wie zwei "Stadtmäuse" aus dem System aussteigen und sich auf den Weg in ein selbstbestimmtes "Leben auf dem Lande" in Ungarn machen. Dabei schildert sie detailreich die Gründe für ihre Entscheidung, welche Schritte bei der Umsetzung nötig waren und welche Erfahrungen sie zusammen mit ihrem Partner in ihrer neuen Wahlheimat und dem neuen Lebensstil macht. Dabei hebt sie besonders die Aspekte der Eigenverantwortung und den Aspekt des lebenslangen Lernens hervor, während sie betont, dass es buchstäblich jedem möglich ist, den Schritt in das Leben seiner Träume zu machen.
Gewürzt mit einer ordentlichen Prise Selbstironie macht dieses Buch allen denen Mut, die sich noch einen kleinen Anschubser auf dem Weg in ihr individuelles Paradies wünschen.
Mit Checklisten und Anregungen für potentielle Aussteiger!
Autor: William und Lisa Toel
In diesem Büchlein stellt William Toel dar, wie im zweiten Weltkrieg in Bletchley Park gezielt sieben Tugenden der Deutschen ausgemacht wurden, um diese anschließend systematisch zu untergraben:
Toel geht auf die einzelnen Punkte ein und beschreibt, wie ein Umdenken und ein Bruch mit der Vergangenheit bei den Deutschen ausgelöst werden sollte.
Die Gemüsescheibe zeigt für 32 Gemüsearten, welchen Nährstoffbedarf sie haben, zu welcher Pflanzenfamilie sie gehören und vor bzw. nach welchem Gemüse sie in die Fruchtfolge passen.
Die Heckenscheibe hilft erfahrenen und weniger erfahrenen Gartengestaltern bei Auswahl, Pflanzung, Kombination und Schnitt der Hecken. 26 Sträucher, die nicht nur Blickfang im Garten, sondern auch ein wichtiger Lebensraum und in Österreich heimisch sind, werden dargestellt. Die Drehscheibe zeigt auf einen Blick, welche Sträucher für Blütenhecke, Formschnitthecke, Insektenweide, Vogelnistplatz, Sichtschutzhecke etc. geeignet sind und welche Eigenschaften die einzelnen Sträucher auszeichnen, also Wuchshöhe, Licht- und Bodenansprüche sowie Verwendungsmöglichkeiten.
Die „Selbstversorger-Bibel“ von John Seymour!
Ob eigener Nutzgarten, Tierzucht oder Bierbrauen – in dieser Neuauflage des Bestsellers steht alles, was (angehende) Selbstversorger wissen müssen! Das praktische, realitätsnahe Handbuch erläutert Ihnen fundiert und mit zahlreichen stimmungsvollen Illustrationen im Retro-Stil jedes Detail zum Leben auf dem Land. Ein umfassendes Nachschlagewerk vom Gründervater der Selbstversorger-Bewegung höchstpersönlich.
Zurück zur Natur: ein Rundum-Einblick in das Thema Selbstversorgung!
Das berühmte Gartenbuch von John Seymour, dem Top-Landwirtschaftsexperten Großbritanniens, hält profundes, ausführliches Wissen für Selbstversorger bereit – vom Kräuteranbau auf dem Balkon bis hin zum Kauf des eigenen Hofs, das Bohren eines Brunnens und das Spinnen von Wolle. Auch für alle, die sich in der Stadt nach dem Landleben sehnen, ist dieses Buch eine Inspirationsquelle: Lesen Sie mehr über Themen wie Gemüseanbau und integrieren Sie Natur und Nachhaltigkeit in Ihren Alltag.
Der unverzichtbare Klassiker für Selbstversorger und alle, die es werden wollen – perfekt zum Nachschlagen geeignet!
Neuauflage Januar 2020
408 Seiten, 225 x 284 mm, fester Einband
Über 800 zum Teil farbige Illustrationen
Praktische Anwendung in Garten, Obst- und Landwirtschaft
Sepp Holzer erklärt die Prinzipien seiner Permakultur und zeigt, wie sie praktisch schon im Kleingarten, ja sogar im Balkongarten umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht er an vielen Beispielen deutlich, wie auch die erwerbsmäßige Landwirtschaft nach diesen Prinzipien gestaltet werden kann und welche Alternativen es hier gibt.
Eines der besten und eindrucksvollsten Bücher für Selbstversorger oder Landwirte, die neue Wege gehen wollen. Sepp Holzer denkt abseits der ausgetretenen Wege und findet für viele Probleme anregende Lösungen.
304 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover
Stocker Verlag
Neue Wege der Erdheilung, Wüste oder Paradies.
Permakulturpionier und „Agrar-Rebell“ Sepp Holzer widmet sich in seinem jüngsten Buch dem brisanten Thema der zunehmenden Umweltkatastrophen, verursacht durch Fehler in der Land- und Forstwirtschaft. Auswege zeigt der Praxisteil.
Autor: Sepp Holzer
Verlag: Stocker Verlag
Von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening. 2. Auflage, 208 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover
Ein Augenzeuge berichtet über eine Zivilisation im Inneren der Erde – Aus den Tagebüchern eines Ordensmitgliedes.
Buch 2
Im vorliegenden Buch »Das Portal« übermittle ich die Sicht- und Denkweisen von unseren kosmischen Geschwistern und von Ordensleuten, deren Sicht des Lebens sich von unserer nur insofern wesentlich unterscheidet, indem sie Leben als nichts Abgesondertes betrachten.
Hier geht es nicht mehr alleine nur um meine Erkenntnisse, sondern um die Erkenntnisse vieler kosmischer und irdischer Menschenwesen, deren geistige Überlegenheit uns Erdenmenschen in mancher Hinsicht die Augen öffnen könnte. Ihre Überlegenheit ist keine Überheblichkeit, sondern die logische Konsequenz von Spezies, die älter sind und länger durchs Universum reisen als wir Erdenmenschen in unserer heutigen Form bestehen!