

3. aktualisierte Auflage 2020
126 Seiten mit vielen farb. Abb.
17 cm × 24 cm
Toiletten für Garten und Freizeit – ganz ohne Wasser oder Chemie!
Komposttoiletten und biologische Trockentoiletten sind inzwischen eine erprobte und akzeptable Lösung, wenn im Garten, in der Ferienhütte, auf dem Freizeitgelände oder im Hausboot kostengünstig eine komfortable und hygienische Toilette installiert werden soll.
In diesem Buch wird ausführlich beschrieben, welche biologischen Toilettensysteme es für den Freizeitbereich gibt, was bei der Installation und im alltäglichen Gebrauch zu beachten ist und welche rechtlichen Anforderungen bestehen.
Der Stand der Technik und die käuflichen Produkte mit allem Zubehör werden praxisnah beschrieben – auch, wie menschliche Ausscheidungen zu kompostieren sind, um sie hygienisch unbedenklich als Dünger im Garten zu nutzen.
Mit vielen Hinweisen und Empfehlungen für Selbstbauer!
in Deutschland ab 50 € Einkaufswert
Bezahlung per Vorkasse
(incl. Lastschrift oder Kreditkarte)
- Per Rechnung, Sofort-Kauf oder Ratenzahlung!
Besondere Bestellnummern
Handbuch zur Haltung glücklicher Hühner – Das Original
Die Alternative zur Massentierhaltung ist das eigene Huhn im Garten. Wer „glückliche Hühner“ züchten und sogar in dichter verbauten Gebieten rassegerecht halten möchte, findet in diesem Praxisbuch mit seinen leicht umsetzbaren Anleitungen und wunderschönen Bildern den besten Ratgeber.
Das umfangreiche Werk beschäftigt sich mit allen Fragen der Hühnerhaltung: Vom richtigen Stall und seiner optimalen Ausstattung über die Anschaffung von Hühnern, ihre Ansprüche und Fütterung bis hin zur Brut und Aufzucht. Ausführlich werden die verschiedenen Hühnerrassen vorgestellt, wobei alte und gefährdete Rassen im Vordergrund stehen. Ebenso umfassend gehen die Autoren auf die Vorbeugung und Behandlung von Hühnerkrankheiten ein.
Nicht nur an den fundierten Texten, auch in den wunderschönen Fotografien spiegelt sich die Liebe der Autoren zu diesen Tieren, was so jeden an Hühnern interessierten Leser erfreuen wird!
208 Seiten, zahlr. farbige Abb. und Skizzen, Hardcover
Stocker Verlag
Kühlen ohne Strom: Die Keller in den meisten Wohnhäusern sind heute zu warm und zu trocken, um Obst und Gemüse frischhalten zu können. Einen Ausweg bietet der richtig angelegte Naturkeller. In diesem Buch wird nicht nur ausführlich und anhand vieler Beispiele beschrieben, wie Keller mit Naturkühlung gebaut sein müssen, sondern auch, wie aus einem zu warmen und zu trockenen Hauskeller nachträglich ein für die Obst- und Gemüselagerung geeigneter Überwinterungsort entstehen kann, der sich zudem auch als Weinkeller nutzen lässt. Ebenfalls wird gezeigt, wie mit zum Teil sehr einfachen Maßnahmen freistehende Naturkeller selbst gebaut werden können.
Mit einer Übersicht über die Klimabedingungen für eine erfolgreiche Frischlagerung und die Haltbarkeitsgrenzen der einzelnen Gemüse- und Obstarten.
Neubau und Umbau von Räumen zur Frischlagerung von Obst und Gemüse
17. Auflage 2020
140 Seiten m. vielen farb. Abb.
17 cm × 24 cm
Hardcover
Knusprige Apfelchips, aromatisches Fruchtleder, würzige Gemüsepulver, getrocknete Tomaten
… die meisten Obst- und viele Gemüsearten lassen sich durch Trocknen einfach und naturbelassen konservieren. Ob Zucchinischwemme oder gutes Apfeljahr: Was liegt näher, als einen Teil der Gartenernte durch die älteste Konservierungsmethode der Welt haltbar zu machen? Im selbstgebauten Trockner und mit der Kraft der Sonne ist das auch in unseren Breiten leicht möglich.
In diesem Buch werden detailliert und mit vielen Abbildungen Solartrockner beschrieben, die im Hausgarten oder auf dem Balkon gute Dienste leisten und sich bewährt haben. Sie verbrauchen weder Strom noch Gas, sind robust zu handhaben und langjährig nutzbar.
Bau und Betrieb von Solartrocknern
5. Auflage 2015
95 Seiten, durchgehend farbig
17 cm × 24 cm
Broschur mit Fadenheftung
Gärtnern während der kalten Jahreszeit hat zahlreiche Vorzüge: geringerer Schädlingsbefall, weniger Unkraut jäten und Gießen, besserer Geschmack.
Die Gemüse, die im Winter im Garten verbleiben, ändern ihre chemische Zusammensetzung, wodurch sie vor dem Erfrieren geschützt werden. Dadurch verfeinern sie auch ihren Geschmack.
Versorgt man sich selbst mit Wintergemüse, hat man auch in der kalten Jahreszeit immer frisches, vitaminreiches und mit vielen sekundären Pflanzenstoffen (bioaktiv) angereichertes Gemüse zur Verfügung.
Eine Vielzahl an Praxistipps und Bauanleitungen sorgen dafür, dass auch handwerklich ungeübte Personen „Überwinterungsbeete“, „Gemüse-Treibkästen“ und Mieten für Wurzelgemüse einfach und günstig nachbauen können.
Heide Hasskerl
Sorten, Kultur, Pflege, Rezepte
207 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcover
So gelingt Ihr Nutzgarten wirklich: Alle notwendigen Anbau-Informationen, Tipps und Tricks für die einzelnen Pflanzen und dazu das Wichtigste über Kosten, Ertrag und Zeitaufwand – Fragen, die andere Ratgeber gar nicht behandeln: Praxistaugliches Wissen leicht verständlich in Wort und Bild vermittelt. Egal ob 30 oder 100 Quadratmeter Fläche genutzt werden sollen, ob viel Zeit für den Garten vorhanden ist oder eher wenig – verschiedene Planbeispiele und Pflanzenkombinationen garantieren, dass der eigene Nutzgarten Freude macht!
Gemüse, Kräuter und Beeren aus dem eigenen Garten
6. Auflage, 222 Seiten, zahlr. Farbabbildungen, Hardcover
Autorin: Heide Hasskerl
Als Alternative zur „chemischen Keule“ hat sich die naturnahe Gartengestaltung seit jeher bewährt. Die Natur selbst ist das beste Vorbild, um natürliche Verhältnisse im Garten, aber auch beim Topfgärtnern auf Balkon und Terrasse zu schaffen und so ein gesundes Gleichgewicht zwischen Schaderregern und Nützlingen zu erreichen.
Vorbeugung wird im naturnahen Garten „groß geschrieben“, kommt es dennoch zu einem stärkeren Befall, gibt es verschiedene Maßnahmen, um die Gartenpflanzen zu schützen, vom Abstreifen der Schädlinge, über die Verwendung von Gesteinsmehl oder Algenkalkstaub bis hin zum speziellen Nützlingseinsatz, Neem- und Kaliseifen-Präparaten und vielem mehr. Und das alles im Einklang mit der Natur.
Mit einem Gewächshaus im Garten ist es möglich, auf kleiner Fläche viel Gemüse und Obst anzubauen, da die Wachstumsperiode im Vergleich zum Freiland viel länger ist.
Passivsolare Gewächshäuser sind eine gute Alternative zum transparenten Standardgewächshaus, dessen Innentemperaturen im Sommer für die Pflanzen meist viel zu hoch und in der kalten Jahreszeit wiederum viel zu niedrig sind.
5. Auflage 2021
144 Seiten m. vielen farb. Abb.
17 cm × 24 cm
Hardcover
Die „Selbstversorger-Bibel“ von John Seymour!
Ob eigener Nutzgarten, Tierzucht oder Bierbrauen – in dieser Neuauflage des Bestsellers steht alles, was (angehende) Selbstversorger wissen müssen! Das praktische, realitätsnahe Handbuch erläutert Ihnen fundiert und mit zahlreichen stimmungsvollen Illustrationen im Retro-Stil jedes Detail zum Leben auf dem Land. Ein umfassendes Nachschlagewerk vom Gründervater der Selbstversorger-Bewegung höchstpersönlich.
Zurück zur Natur: ein Rundum-Einblick in das Thema Selbstversorgung!
Das berühmte Gartenbuch von John Seymour, dem Top-Landwirtschaftsexperten Großbritanniens, hält profundes, ausführliches Wissen für Selbstversorger bereit – vom Kräuteranbau auf dem Balkon bis hin zum Kauf des eigenen Hofs, das Bohren eines Brunnens und das Spinnen von Wolle. Auch für alle, die sich in der Stadt nach dem Landleben sehnen, ist dieses Buch eine Inspirationsquelle: Lesen Sie mehr über Themen wie Gemüseanbau und integrieren Sie Natur und Nachhaltigkeit in Ihren Alltag.
Der unverzichtbare Klassiker für Selbstversorger und alle, die es werden wollen – perfekt zum Nachschlagen geeignet!
Neuauflage Januar 2020
408 Seiten, 225 x 284 mm, fester Einband
Über 800 zum Teil farbige Illustrationen
Neue Wege der Erdheilung, Wüste oder Paradies.
Permakulturpionier und „Agrar-Rebell“ Sepp Holzer widmet sich in seinem jüngsten Buch dem brisanten Thema der zunehmenden Umweltkatastrophen, verursacht durch Fehler in der Land- und Forstwirtschaft. Auswege zeigt der Praxisteil.
Autor: Sepp Holzer
Verlag: Stocker Verlag
Von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening. 2. Auflage, 208 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover
Kräuter- Mischkulturscheibe
Heilkraft, Ernte /Tipp, Standort, Pflege und Mischkultur (gute und schlechte Nachbarn) übersichtlich, kurz und prägnant zusammengefasst. 24 Kräuter, hauptsächlich Gartenkräuter, aber auch einige Wildkräuter decken alle Leiden und Krankheiten ab und wachsen im Garten, ideal auch auf dem Balkon und sogar auf der Fensterbank. Kräuter, sie sind Heilkraft und Gaumenfreude pur. Zum Beispiel, frische Vogelmiere findest Du fast das ganze Jahr. Sie enthält viele Vitamine, wirkt blutreinigend, schleimlösend, entschlackend, entgiftend, schmeckt nussig gut & ist als Bodendecker ein guter Pflanzennachbar.
Kalender für den grünen Daumen
Der praktische Helfer beschreibt die wichtigsten Arbeitsschritte und Pflegemaßnahmen im Hausgarten durch das ganze Jahr.
Klar strukturiert - nach Obst, Gemüse- und Kräutergarten, Stauden- und Sommerblumen, Kübelpflanzen, Sträucher, Rasen, Blumenwiese, Kompost und Teich - bekommen Sie schnell eine Übersicht, wie Sie Ihrem Garten Monat für Monat das Beste geben können.
Wurzelecht und pflegeleicht
Urobst ist ursprüngliches Obst. Nicht gezielt gekreuzt und veredelt, wächst es wurzelecht, was seine Robustheit stark verbessert. Die großen Vorteile von Urobst-Arten sind ihre hohe Krankheits- und Schädlingsresistenz, die geringen Ansprüche an Pflege und Schnitt und ihr besonderer Geschmack.
Auch von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsichen gibt es Urobst-Sorten, ebenso von Nüssen, Weintrauben und Beerenobst. Doch auch Wildobst-Arten wie Sanddorn, Eberesche, Schlehen, Berberitzen, Süßeicheln und Apfelbeeren gehören zu den Urobstarten. Je nach Größe, Art und Anlage des eigenen Gartens können mit diesem Buch die geeigneten Urobstarten ausgewählt und angepflanzt werden.
Mit Bezugsquellenverzeichnis!
180 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcover
Einfach mal machen - könnte ja gut werden
Autoren: Christoph und Yella
Sie träumen von mehr Freiheit und Selbstbestimmung? Vom Auswandern? Einem Neustart? Autarkie? Trotzdem ist da aber vielleicht noch etwas Angst oder Skepsis? Dann sollten sie unbedingt dieses Buch lesen!
Nach mittlerweile 12 Jahren auf dem eigenen Familienlandsitz in Ungarn blickt die Autorin schmunzelnd auf ihre ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben zurück: Mit viel Sinn für Humor beschreibt sie, wie zwei "Stadtmäuse" aus dem System aussteigen und sich auf den Weg in ein selbstbestimmtes "Leben auf dem Lande" in Ungarn machen. Dabei schildert sie detailreich die Gründe für ihre Entscheidung, welche Schritte bei der Umsetzung nötig waren und welche Erfahrungen sie zusammen mit ihrem Partner in ihrer neuen Wahlheimat und dem neuen Lebensstil macht. Dabei hebt sie besonders die Aspekte der Eigenverantwortung und den Aspekt des lebenslangen Lernens hervor, während sie betont, dass es buchstäblich jedem möglich ist, den Schritt in das Leben seiner Träume zu machen.
Gewürzt mit einer ordentlichen Prise Selbstironie macht dieses Buch allen denen Mut, die sich noch einen kleinen Anschubser auf dem Weg in ihr individuelles Paradies wünschen.
Mit Checklisten und Anregungen für potentielle Aussteiger!
Praktische Anwendung in Garten, Obst- und Landwirtschaft
Sepp Holzer erklärt die Prinzipien seiner Permakultur und zeigt, wie sie praktisch schon im Kleingarten, ja sogar im Balkongarten umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht er an vielen Beispielen deutlich, wie auch die erwerbsmäßige Landwirtschaft nach diesen Prinzipien gestaltet werden kann und welche Alternativen es hier gibt.
Eines der besten und eindrucksvollsten Bücher für Selbstversorger oder Landwirte, die neue Wege gehen wollen. Sepp Holzer denkt abseits der ausgetretenen Wege und findet für viele Probleme anregende Lösungen.
304 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover
Stocker Verlag
Die Gemüsescheibe zeigt für 32 Gemüsearten, welchen Nährstoffbedarf sie haben, zu welcher Pflanzenfamilie sie gehören und vor bzw. nach welchem Gemüse sie in die Fruchtfolge passen.
Reich bebildertes Buch mit 33 Wildpflanzenportraits und passend dazu 38 Rezeptvorschläge.
Jedes Pflanzenportrait enthält eine Beschreibung der Pflanzen mit Standort, Wuchseigenschaften und ggf. Hinweisen zu möglichen Verwechslungen. Allerlei Wissenswertes, Anekdoten, Verwendungsmöglichkeiten sowie Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen (incl. medizinischer Anwendungen) werden vorgestellt. Auch mögliche Verwendungen im Garten als Kräuterauszüge etc. sind enthalten. Zusätzlich wird jede Pflanze unter astrologischen Gesichtspunkten betrachtet.
Damit der geneigte Leser und die geneigte Leserin auch auf den Geschmack kommt, werden passend zu den vorgestellten Wildpflanzen gleich 38 Rezeptideen mitgeliefert. So können die heilsamen Kräuter schmackhaft in den Alltag integriert werden - wenn man sie denn nicht einfach von der Hand in den Mund genießen möchte.
Ein rundum gelungenes Buch, das man immer wieder gerne in die Hand nimmt!
Autorin: Marie-Luise Stettler
Ringbindung, 112 Seiten, A4
In Band 2 erzählt der Autor, wie sich nach seinem Treffen mit Anastasia sein Leben auf dramatische Weise wandelte und wie es auf Umwegen dazu kam, dass er mit dem Schreiben begann. Die Kette von Ereignissen, die daraufhin ausgelöst wurde, zeigt den überweltlichen, mystischen Einfluss der Taiga-Eremitin und welche Kraft im Traum des Menschen liegt – vor allem dann, wenn er von vielen gemeinsam geträumt wird.
Anastasia betont die Wichtigkeit der reinen Gedanken für die spirituelle Entwicklung des Menschen. Die Beziehung zur Umwelt und insbesondere zu den Pflanzen spielt hierbei eine entscheidende Rolle .
Weitere Themen sind das Geheimnis der Heilkräfte des Zedernöls sowie die Bedeutung der Dolmen als kosmische Speicher der Weisheit. Außerdem erzählt Anastasias Großvater aus dem Leben seiner Enkelin, die bereits als kleines Kind hochbegabt war und außergewöhnliche Begegnungen hatte ...
Mit dieser Aufbauspende in Höhe von 10 € unterstützen Sie uns auf der Zielgeraden zur Eröffnung unseres Haus Lindenquell im kommenden Frühjahr. Wir schaffen davon Inneneinrichtung für das Vereins-Café an. Außerdem stehen in der Küche noch einige Investitionen an für Geschirr, Ausstattung und Schränke. Auch eine leistungsstarke Kaffeemaschine wird benötigt.
Danke für Ihre Unterstützung!
Band 6 der erfolgreichen Anastasia-Reihe:
Wer erzieht eigentlich unsere Kinder? Warum steht so vieles nicht in den Geschichtsbüchern? Wie wurde die Welt, wie sie ist? Was können wir tun? Auf diese Fragen gibt Anastasia in diesem Band unter anderem Antworten. Sie fordert die Menschen dazu auf, sich von irrealen Vorstellungen und Okkultismus zu lösen, gleich in welchem Gewand sie auch daherkommen.
Die Welt, wie wir sie zu sehen glauben, ist nicht die wahre Welt. Diejenigen, die wir als Herrscher wahrnehmen, sind nicht die wahren Herrscher. Auf den der Menschheit vorbestimmten Weg, den Weg, den unsere Ahnen noch kannten, zurückzukehren, bedeutet, diesen wahren, machtbesessenen Herrschern die Herrschaft zu entziehen. Dieser Weg ist der Weg zu Frieden und Glück für alle Menschen und für den Kosmos.
Der „Abwärmeofen“ ist ein massiver nachgeschalteter Heizzug für eiserne Öfen. Damit lassen sich z.B. viele wegen schlechter Abgase ausrangierte Kohle- oder Kaminöfen zu sauber und komfortabel heizenden Grundöfen umbauen. Erfolg: Nur kurze Zeit Feuern bringt ca. 8 Stunden Dauerwärme, während vorher der Eisenofen das Heizen zur Dauerbeschäftigung machte und viel mehr Brennholz verbrauchte oder sogar giftige Kohle fraß...
Dieses Buch ist ein Muss für jeden ökologisch denkenden Selbstversorger. Wir haben schon mehrere dieser Öfen gebaut - massive Brennholzeinsparung! 2x Heizen am Tag (je 1-2 h) reicht nun völlig aus!
Christian Kuhtz: „Abwärme-Öfen“ Ofenbau-Heft 5 der Reihe „Einfälle statt Abfälle“ 80 Seiten
Abwärme-Öfen aus Ziegelsteinen und Lehm sparen die Hälfte Brennholz und heizen wie Kachelöfen !
Planung, Arbeitsweise, 9 ausführliche Bauanleitungen.
Praktische Anwendung in Garten, Obst- und Landwirtschaft
Sepp Holzer erklärt die Prinzipien seiner Permakultur und zeigt, wie sie praktisch schon im Kleingarten, ja sogar im Balkongarten umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht er an vielen Beispielen deutlich, wie auch die erwerbsmäßige Landwirtschaft nach diesen Prinzipien gestaltet werden kann und welche Alternativen es hier gibt.
Eines der besten und eindrucksvollsten Bücher für Selbstversorger oder Landwirte, die neue Wege gehen wollen. Sepp Holzer denkt abseits der ausgetretenen Wege und findet für viele Probleme anregende Lösungen.
304 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover
Stocker Verlag
Megre, Wladimir
Sie möchten gern Ihr eigenes Blockhaus bauen? Dieses Buch bietet die Grundlagen dafür: Auswahl der Hölzer, grundlegender Aufbau einer Blockwand und natürlich die Eckverbindungen - alles wird sehr detailliert dargestellt. Der Autor gibt hier seine Jahrzehnte umfassende Erfahrung im Blockhausbau weiter. Das seit Jahren bewährte und erfolgreiche Buch wurde für diese Neuausgabe erheblich erweitert: Vom kleinen Freisitz bis zum mehrgeschossigen Wohnhaus ist eine verblüffende Fülle unterschiedlicher Konstruktionen vertreten. Neben Blockbauten werden auch Bauten in Ständerbauweise dargestellt. Daneben werden weitere Themen angesprochen wie z. B. Holzschutz, Instandsetzung schadhafter Balken, Dachaufbau, Fundamente und vieles mehr. Ein rundum gelungenes Buch!
Die Gemüsescheibe zeigt für 32 Gemüsearten, welchen Nährstoffbedarf sie haben, zu welcher Pflanzenfamilie sie gehören und vor bzw. nach welchem Gemüse sie in die Fruchtfolge passen.